Schlagwort-Archive: Narzissmus

Die Infantilisierung unserer Gesellschaft

Depressives Vergnügen? Glanz und Elend der Kindheit für Erwachsene - Filmstill aus "Finsterworld" © Alamode Filmverleih

Depressives Vergnügen? Glanz und Elend der Kindheit für Erwachsene – Filmstill aus „Finsterworld“, © Alamode Filmverleih

An dieser Stelle nur ein Hinweis auf den gleichnamigen Artikel, den ich Ende Dezember auf freitag.de und später bei demokratiEvolution veröffentlicht habe. Er hat beim Freitag und auch auf dessen Facebook-Seite viel Beachtung gefunden, was mich sehr freut, weil ich in ähnlicher Richtung gerade auch für ein Forschungsprojekt recherchiere. Man wird also in Zukunft hoffentlich mehr dazu hören. In diesem Sinne allen meinen Lesern ein produktives und erfolgreiches neues Jahr!

Werbung

„If only Bradley’s arm was longer“ – Das Selfie zwischen Narzissmus und Gemeinschaftsstiftung

Bild im Bild - Ein Rekord wird gemacht

Bild im Bild – Ein Rekord wird gemacht

Das Selfie darf wohl als ein perfekter Ausdruck unserer narzisstischen Gesellschaft gelten. Wir brauchen kein Gegenüber mehr, das uns ansehen und fotografieren mag; es reicht, wenn wir uns selbst ansehen und fotografieren. Und irgendwer im weltweiten Gewebe wird uns dann schon auch noch sehen, ob er mag oder nicht. Doch womöglich ist unser Narzissmuss eine Erbschaft aus Urzeiten. Denn derzeit wird anhand des Selfies eines Affen unter anderem die Frage diskutiert, ob Tiere ein Urheberrecht haben können. Dabei dürfte die Handvoll gelungener Bilder aus mehreren hundert unscharfen, die 2011 ein Schopfmakake im indonesischen Urwald mit der Kamera des Fotografen David Slater geschossen hatte, Zufallstreffer gewesen sein. Posiert hätten die Affen laut Slater trotzdem. (Eindeutig in Pose werfen sich übrigens die Menschen, die Selfies im KZ machen.)

Zurück zu unserer Spezies, Weiterlesen