Schlagwort-Archive: Donald Trump

Die twitterisierte Revolte

Vom Arabischen Frühling bis zu den türkischen Gezi-Park-Protesten waren die sozialen Medien nur das Mittel zum politischen Zweck. In der Trump-Revolte dagegen sind sie Mittel und Selbstzweck zugleich

Mein Kommentar im Neuen Deutschland.

Werbung

Die Politisierung einer Generation

Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden

Vor einem Jahr hat der Historiker Per Leo im Merkur einen großartigen Text über einen Alaska-Aufenthalt im Jahr 1989 und dessen Resonanzen im Trump-Schock 2016 geschrieben, der mich auch deswegen nachhaltig beschäftigt hat, weil ich gut zehn Jahre später fast dieselbe Reise, aber zugleich eine ganz andere Erfahrung gemacht habe. Mein sehr langer – und sehr persönlicher – Text dazu im Freitag.

Gebt den Bürgern ihre Stimme zurück

Jahrzehnte der ökonomischen Privatisierung haben auch die Politik privatisiert und die Bürger politisch enteignet. Doch es gibt einen Ausweg: Resonanz

Von Andreas Schiel und Tom Wohlfarth

trump-puppe

Resonanz oder Simulation? – Foto: re:publica/Flickr (CC BY-SA 2.0)

Für alle Karnevalsmüden und Faschingsverdrossenen startet demokratiEvolution heute den Demokradienstag, eine neue Blog-Reihe zur Zukunft der Demokratie, ab jetzt jeden zweiten Dienstag im Monat. Der erste Text stammt von Andreas Schiel und mir und behandelt die Privatisierung und Wiederaneignung von Politik. Alaaf und Helau!

Privatisierung und Regression der Politik

Die gegenwärtige Privatisierung der Politik durch Trump und Co. kann man für regressiv halten. Dabei ist sie auch Folge einer jahrzehntelangen Politik der Privatisierung

Trump naked

Politiker oder Privatmann? Donald Trump – Foto: Phillip Pessar/Flickr (CC BY 2.0)

Mein Text ist momentan der meistkommentierte beim Freitag. Vielen Dank an alle für die spannende Diskussion!

Brauchen wir mehr Emotionen in der Politik?

Beim Berliner Theatertreffen befragte eine Konferenz die „Kunst der Demokratie“ in Zeiten der Krise. Ein Gespräch behandelte das spannungsvolle Verhältnis von Politik und Emotion.

Emotional_Trump_Caricature

The Donald, Politik mit Emotion – Bild: DonkeyHotey/Flickr (CC BY-SA 2.0)

Hier ein Link zu meinem ersten Text für das Online-Magazin L’Editie.