Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze beschreibt in seinem Buch »Welt im Lockdown« eine fiskalpolitische Weltrevolution als Reaktion auf die Pandemie. Unsicher sei aber, ob sie den Neoliberalismus überwindet oder bloß weiter am Leben hält

Merkel konnte Krise? Sie war Ausdruck der Krise. Sie wird nicht als große Gestalterin in die Geschichte eingehen, sondern als große Blockiererin. Eine Bilanz zum Abschied
Mein Abschiedsgruß im ND. Ich wünsche uns allen einen hoffnungsvollen Wahlsonntag!
Der Politikwissenschaftler Thomas Biebricher analysiert den Neoliberalismus und fragt: Welche Bilanz lässt sich nach einem Jahr Corona ziehen?
Meine Besprechung in der Taz
Die Pandemie offenbart das größte Politikversagen der Nachkriegsgeschichte. Reicht uns wirklich im Herbst eine neue Regierung? Oder brauchen wir eine ganz andere Politik?
Mein Kommentar morgen im Neuen Deutschland
Slavoj Žižek denkt virulente Fragen neu, zum Beispiel wie Identität Klassengegensätze naturalisiert
Meine Rezension im aktuellen Freitag.
Deutschland hat sich in der Coronakrise ganz gut geschlagen? Weit gefehlt, meinen zwei Risikoforscher
Das etwas andere Weihnachtsinterview in der Taz, gefolgt von Debatten auf Facebook und Twitter (auch der Bundestag hat mitgelesen).
Meine Besprechung in der Taz.
Mein Essay heute im Neuen Deutschland.
Mein Text im Neuen Deutschland.