Schlagwort-Archive: Philosophie

Die Möglichkeit der Rechte

Der Jurist Christoph Möllers erklärt Philosophen den Begriff der Normen, der Philosoph Christoph Menke schreibt eine Kritik der Rechte. In Berlin haben sie sich getroffen

Human-Rights-Sculpture3

Ermöglichung und Begrenzung. Die Skulptur „Universal Links on Human Rights“ von Tony O’Malley in Dublin – Foto: William Murphy/Flickr(CC), bit.ly/1ZORjVs

Mein neuer Artikel beim Freitag und bei demokratiEvolution.

Werbung

Soziale Freiheit und kommunikative Demokratie

Axel Honneth entwirft in seiner Aktualisierung des Sozialismus ein Konzept kommunikativer Demokratie, das eine internationale NGO umsetzen soll. Eine steht schon bereit

Twitter-WorldMap3

Grenzenlose Kommunikation? Bewegung und Kommunikation im Netzwerk Twitter – Bild: Eric Fischer/ Flickr(CC), https://flic.kr/p/b7ntgR

Hier die Links zu meinem neuen Artikel bei demokratiEvolution und beim Freitag, dort mit ausgiebiger Diskussion.

Der Legostein des Widerstands

Beim Berliner Literaturfestival diskutierten Philosophen und Literaturwissenschaftler über Ästhetik und Widerstand, Schwanensee und den Lego Movie

Ästhetik des Widerstands nach Peter Weiss. Detail des Berliner Pergamonfrieses - Foto: Ealdgyth/Wikimedia

Ästhetik des Widerstands nach Peter Weiss. Detail des Berliner Pergamonfrieses – Foto: Ealdgyth/Wikimedia

Hier mal wieder ein neuer Artikel beim Freitag und bei demokratiEvolution. Die Diskussion lässt noch auf sich warten. Also los!

Nie wieder arbeiten?

Die Berliner Theoriekantine diskutierte mit Diedrich Diederichsen über Partizipation als Mitmachphantasma der Postdemokratie und über das Ende der Arbeit

„Partizipation ist das neue Spektakel“: Marina Abramović, ‚The Artist is Present‘ – Foto: Andrew Russeth/Flickr(CC)

Mein neuer Artikel ist diesmal nicht nur beim Freitag und bei demokratiEvolution erschienen, sondern auch bei der „streitbaren Netzpublikation“ le Bohémien.

Den Finanzmarkt links überholen

Akzelerationismus – Das neue Buch Making of Finance zeigt die Finanzmärkte aus der Innensicht und lässt überzeugte Kapitalisten zu Linken werden. Diese Woche wird es in Berlin vorgestellt

Links überholen, entspricht bei uns der StVO - Foto: jonbonsilver/Pixabay

Links überholen, entspricht bei uns der StVO – Foto: jonbonsilver/Pixabay

Hier Links zu meiner Rezension beim Freitag und bei demokratiEvolution über das Buch Making of Finance, das heute erscheint.

Geld ist unsere Religion

In god we trust? Detail einer FED-Note (1 US-Dollar) – Foto: Mark Turnauckas/Flickr

In god we trust? Detail einer FED-Note (1 US-Dollar) – Foto: Mark Turnauckas/Flickr

Mal wieder nur ein Hinweis auf meinen Artikel beim Freitag und auf demokratiEvolution über den sakralen Ursprung des Geldes aus dem Opferkultus.